DBT und Traumatherapie

für Frauen mit Neurodivergenz & Borderline

Online Fertigkeitentraining

für Menschen mit Neurodivergenz & Borderline

(DBT Skills-Training, Embodiment und mehr)

Wenn du bei mir in der Einzeltherapie bist,

bist du automatisch Teil

der Akademie für emotionale Transformation mit DBT.


Dies ist eine online Akademie mit Membershipbereich und exklusiver Telegram Gruppe

für Menschen mit Neurodivergenz und Borderline.

  • Alle 14 Tage findet Montag Abends das Skills Training für 60 Min. statt. (Es gibt eine online Aufzeichnung, falls du nicht teil nehmen konntest.)
  • 1x im Monat gibt es online einen Connecting-Call für den Austausch unter Betroffenen. 60-90 Minuten.
  • 1x im Monat findet ein Workshop (ca. 90 Min.) zum aktuellen Quartalsthema statt. Zudem gibt es vorab eine Masterclass.
  • Du erhältst den Zugang zur exklusiven Telegram Gruppe für den Austausch untereinander. Zu dem erhältst du dort regelmäßige Impulse und einen Übungsraum.
  • 1x im Quartal findet ein Communitytreffen in Stuttgart statt (ca. 4 Stunden). Hier besteht die Möglichkeit alles Gelernte zu vertiefen und zu integrieren, gemeinsam Achtsamkeit zu praktizieren und sich auszutauschen.

Hier findest du weitere Informationen:

Wenn du Interesse daran hast ein Teil der Akademie und des Skills Trainings zu sein, bitte sprich dies in der Einzelsitzung an.

Du erhältst dann den Code, um dich in der Akademie kostenfrei anzumelden.

Von M. Linehan wurde die DBT (Dialektisch-Behaviorale-Therapie) in den 80er Jahren auf der Basis der kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt und um Elemente aus humanistischen Therapieverfahren, Hypnotherapie und im besonderen aus dem Zen-Buddhismus erweitert.


Grade wenn du unter einer emotional Instabilen Persönlichkeitsstörung leidest, dann ist es für deine persönliche Entwicklung um so wichtiger gemeinsam mit anderen Betroffenen neue Erfahrungen zu machen, Fertigkeiten zu erlernen und dich auszutauschen. 

 

Wieso ist Gruppentherapie und Fertigkeitentraining für Menschen mit Borderline so wichtig?

Am deutlichsten treten Muster in Stress-Situationen und Beziehungen zu Tage. Unsere erlebten frühen Verletzungen und Negativerfahrungen haben leider die Angewohnheit, sich tief in unsere Gehirne und Körper einzubrennen.

Diese Prägungen - die wir nicht einmal bewusst wahr nehmen - nutzen wir als eine Art Schablone, um die Welt zu begreifen.

Und dies führt dazu, dass wir die Dinge und Menschen um uns herum so wahrnehmen, wie wir sie kennen und nicht, wie sie tatsächlich sind. Wir haben das Gefühl in einem Teufelskreis fest zu hängen mit immer wiederkehrenden Enttäuschungen.

Deshalb ist es so um so wichtiger gerade mit Menschen und anderen Betroffenen neue Erfahrungen zu machen, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen.



In der Gruppentherapie fließen  im Modul "Innere Achtsamkeit"

vielfältige Achtsamkeits-, Imaginations-, Atem- und Körperübungen mit ein.

Du lernst den Umgang mit Gefühlen und erhöhst nachhaltig deine Stresstoleranz.

Auch lernst du vieles über zwischenmenschliche Fertigkeiten und

wir arbeiten gemeinsam an deinem Selbstwert.



  • Vorerfahrungen mit der Dialektisch-Behavioralen Therapie oder den DBT-Skills sind nicht notwendig.


Das DBT-Skills-Training besteht aus verschiedenen Modulen

Achtsamkeit


Die innere Achtsamkeit stellt die Grundlage aller weiteren Module dar. Achtsamkeits-Skills werden zur Förderung der bewussten Wahrnehmung sowie zur Unterstützung bei der Annahme der Realität eingesetzt.


Stresstoleranz


Zur frühzeitigen Erkennung von Hochspannung, das Erlernen, Ausbauen und Reduzieren dieser.  Radikale Akzeptanz von Emotionen im Zusammenhang mit Ereignissen, die sich nicht verändern lassen. Auch der Aufbau langfristig funktionaler, nicht schädlicher Verhaltensweisen zur Regulation von Spannungszuständen werden hier erarbeitet.


Umgang mit Gefühlen / Emotionsregulation



Wissensvermittlung und Möglichkeiten der funktionalen Regulierung von Emotionen. In diesem Modul lernst du Übungen zur Identifikation von Emotionen und den Umgang mit diesen.

Zwischenmenschliche Fertigkeiten


Hier lernst du die Verbesserung deiner sozialen Kompetenzen, gesunde und vor allem klare Kommunikation. Du lernst deine Bedürfnisse wahr zu nehmen und angemessen zu äußern, lernst Grenzen zu setzen und ebenso die Grenzen anderer wahr zu nehmen und zu respektieren.


Selbstwert


Sensibilisierung für dysfunktionale Annahmen sich selbst gegenüber und den Folgen dieser. Der Aufbau einer positiven Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz stehen hier im Fokus.


Umgang mit Sucht


Hier geht es um das Erlernen von Fertigkeiten zur Bewältigung von Suchtdruck (Craving). Das Ziel ist es die Sucht zu verstehen, einen besseren Umgang mit dieser zu finden und so die Wiederaufnahme zu verringern.

Share by: