Herzlich Willkommen
in der Privatpraxis Natalie Darabos speziell für Frauen mit Neurodivergenz (ADHS / Autismus)
und der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung in Stuttgart.

DU bist wichtig
Folgende Metapher verdeutlicht, wie wichtig DU selbst für deinen Heilungsweg bist:
Linda spazierte an einem wunderschönen Fluss entlang. Da wurde ihr die Tasche mit all ihrem Geld, Schlüsseln und Personalausweis geklaut und sie wurde in den Fluss geschubst.
Linda kann nichts dafür, dass man sie dort hinein gestoßen hat und ebenso wenig, dass ihr alles geklaut wurde. Doch um zu überleben hat sie keine andere Wahl und muss aus eigener Kraft wieder ans Ufer schwimmen und heraus klettern. Auch muss sie sich selbst darum kümmern und ins Handeln kommen für neue Schlüssel und einen Ausweis.
Ebenso wenig kannst du etwas dafür, dass du diese intelligente Anpassungsleistung Borderline entwickelt hast.
Keiner wird mit Borderline geboren.
Doch DU musst die Kraft aufbringen, dich ans Ufer retten und heraus klettern.
Das kann niemand für dich tun. Jedoch kannst du dir jemanden als Unterstützung suchen, der einen sicheren Weg aus dem Fluss kennt und dich dabei begleitet.
Meine Angebote
Für dich
"Einen Ferrari zu fahren kann eine tolle Erfahrung sein, jedoch nicht wenn man nicht gelernt hat damit sicher zu fahren und
Bremsen eines VW-Polos hat."
Wo möchtest du in deinem Leben hin? Und wie kommst du dahin?
Ich möchte dir auf dieser Seite einen kleinen Einblick geben was ich bisher auf meinem Lebensweg gelernt und verinnerlicht habe.
Mein eigener Weg umfasst bisher über 8 Jahre der Selbsterfahrung, mit einem starken inneren Antreiber und Neugierde, mich selbst aber auch andere stets neu zu entdecken. Ich lerne und lehre für mein Leben gern.
Hauptsächlich kommen Frauen zu mir, die sich schon seit Jahren auf ihrem Heilungsweg befinden, Klinikaufenthalte und auch ambulante Therapien hinter sich haben. Viele meiner Klientinnen haben bereits vieles verstanden und einige von Ihnen funktionieren im "normalen Alltag" sogar ganz gut und dennoch fehlt noch etwas auf Ihrem Weg. Wie kann ich wirklich lernen zu fühlen, ohne , dass mich meine Gefühle überrollen? Wie kann ich meine dysfunktionalen Bewältigungsstrategien hinter mir lassen? Wie kann ich eine gesunde Partnerschaft auf Augenhöhe mit der BPS führen?
Meine eigene Erfahrung hat gezeigt, dass eine gute Psychoedukation, die DBT in Kombi mit der systemischen Traumatherapie und vor allem der Körperpsychotherapie am meisten Wirkung bei Menschen mit der Emotional Instabilen Persönlichkeitsstörung hat - vorausgesetzt die Klienten-Therapeuten Beziehung stimmt und die nötige Motivation für Veränderung ist vorhanden.
Um also die naheliegendste Frage zu beantworten, ja, ich selbst bin Betroffene bzw. war Betroffene von der Borderline Persönlichkeitsstörung, ebenso wie die Gründerin der Dialektisch-Behavioralen-Therapie, Marsha Linehan. Das bedeutet, ich weiß sehr genau wovon du sprichst und wovon ich selbst spreche.
Das besondere an meiner Arbeit ist, dass ich ganzheitlich arbeite. Wir schauen gemeinsam welche Ressourcen bereits vorhanden sind und was in dir noch gestärkt werden möchte. Deine bisherigen Überlebensstrategien benötigen dringend Anerkennung und wohlwollende Zuwendung für das was sie seit Jahrzehnten leisten. Wir schauen zusammen was du als Mensch benötigst und überhaupt selbst möchtest, um ein gutes Leben führen zu können. Was könnte dir helfen, um dein Nervensystem zu regulieren und wohlwollender mit dir selbst und auch anderen umzugehen.
Und darum ist deine Mitarbeit der wichtigste Punkt. Nur so können wir alle Steine zusammen setzen und dir nach und nach ein schönes Haus bauen.
Herzlich Willkommen in meiner Praxis.
Schau dich gerne um und kontaktiere mich, wenn du dir eine Arbeit zusammen mit mir vorstellen kannst.
DBT Skills Training (online)
Online Fertigkeitentraining innerhalb einer Online Akademie für Menschen mit BPS
Meine therapeutische Grundhaltung
- Du erlebst Gefühle und Situationen mit enormer Intensität, die für dich oftmals unerträglich sind.
- Für dich bedarf es einer größeren Anstrengung als für andere, dich selbst zu verändern.
- Du gibst dein Bestes und möchtest dich verändern.
- Veränderung ist für jeden möglich. Jeder benötigt dafür unterschiedlich lang.
du entscheidest ... mit welchem Tempo wir vorangehen und welche Richtung wir einschlagen.
So kurz wie möglich, so lange wie nötig
Das Ziel einer therapeutischen Begleitung ist, dass du meine Unterstützung so zeitnah wie möglich nicht mehr brauchst.
Jedoch kannst du meine Begleitung so lange wie möglich in Anspruch nehmen.
Gerade die Borderline Persönlichkeitsstörung wird als sehr belastend erlebt und benötigt Zeit und viel Feingefühl.
Der Unterstützende erkennt wann gerade Veränderung oder das Annehmen der Situation angebracht ist.
Hier ist eine längerfristige therapeutische Begleitung auf Augenhöhe von mindestens 12 Monaten sinnvoll.
Ich stehe dir als Therapeut, Trainerin und Mentorin gerne so unterstützend und zuverlässig zur Seite, wie du dies benötigst.
Nichts verlässt den Raum
Als behandelnde Therapeutin unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht, d.h. dass die von dir mitgebrachten Informationen, sowie der Kontakt zwischen dir und meiner Person nicht an andere Personen (z.B. Familie, Freunde, etc.) weitergegeben wird.
Transparente Vorgehensweise
Als Klient wirst du von mir über jegliche Behandlungsformen, -schritte und –techniken aufgeklärt.
Natürlich wirst du von mir auch gefragt, ob du dir dies vorstellen kannst. Dadurch behältst du jederzeit die volle Kontrolle,
das fachliche Wissen und die Klarheit über die Vorgehensweise. Fragen von dir sind jederzeit willkommen.
Erstgespräch
Für eine erfolgreiche Begleitung und Therapie ist die Chemie zwischen mir und dir entscheidend. Prüfe daher bitte erst,
ob du dich bei mir wohl fühlst und ob du dir vorstellen kannst Vertrauen aufbauen zu können.
Natürlich solltest du auch von meinen fachlichen Kompetenzen überzeugt sein.
Gerade als Mensch mit Borderline Persönlichkeitsstörung ist dieser Aspekt umso wichtiger für deinen Therapieerfolg und Heilungsweg. Ich weiß wie schwer es ist, sich mit dieser Persönlichkeitsstörung zu öffnen und zu vertrauen.
Auch weiß ich, dass dies eine gewisse Zeit benötigt. Diese Zeit sollst du bekommen, weshalb wir immer wieder über das Thema Vertrauen und Therapiezweifel sprechen werden. Offene Kommunikation ist mir wichtig.
Du hast eine gute Therapie mit einer wohlwollenden Therapeutin auf Augenhöhe verdient, die deine Energie und den Raum für starke Emotionen halten kann. Es ist wichtig, dass du weißt wie ich genau arbeite und wie unsere gemeinsame Arbeit aussehen könnte. Nach dem Erstgespräch spüren beide Parteien nach, ob sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Qualität als eigener Anspruch
Um gute Therapie machen zu können und dich bestmöglich zu unterstützen, halte ich meine fachlichen Kompetenzen durch regelmäßiges Literaturstudium, durch den Besuch von Fort- und Weiterbildungen und den Besuch von Kongressen auf dem neusten Stand.
Um mein Vorgehen zu reflektieren und weitere Alternativen anbieten zu können nehme ich regelmäßig Supervisionen und Interventionen in Anspruch.
9 wichtige Erkenntnisse auf meinem bisherigen Lebensweg, die mich maßgeblich
nach vorn gebracht haben:
Wer bin ich, dass ich dir etwas über das Leben erzählen möchte?
Genau diese Frage stellte ich mir tagtäglich jahrelang.
Wer bin ich eigentlich?
Ich fragte mich damals, ob ich die Person tatsächlich bin die mich da aus dem Spiegel anschaut. Oder bin ich die Frau, die essgestört und panisch ihren Körper permanent kontrollieren musste, ihre Ängste und die innere Leere mit übermäßigem Sex und Drogen zu kompensieren versuchte. Bin ich einfach diese Frau die emotional instabil ist und keine längerfristigen Beziehungen aufrecht erhalten konnte? War ich meine Gefühle? Bin ich die Person die mir meine Mitmenschen spiegelten?
Heute weiß ich - Absolut nichts davon war oder bin ich.